Charlottenhall - Aktuell

Bewegungstherapien - zum 18. Deutschen Reha-Tag

Dieses Jahr lautete das Motto „Reha in Zeiten der Pandemie“. Wir haben anlässlich des Reha-Tages ein Informationsvideo zu unseren Bewegungstherapien in Charlottenhall vorbereitet. Es bietet Einblicke in die Übungen an der Boulderwand, im Gerätetraining und zur Spiraldynamik. Das ganze Video könnt ihr hier auf unserer Homepage anschauen.

Themen im Video

00:58 Vorstellung der Charlottenhalle
1:51 Boulderwand „Monte Charly“
2:35 Medizinisches Gerätetraining
3:48 Ab Frau Wagner (Zeit nach Überarbeitung einfügen): Einblick in die Spiraldynamik
6:22 Einblicke in die Übungen

 

Mitwirkende Personen:

  • Frau Schiebel - Chefärztin
  • Frau Wagner - Leitende Physiotherapeutin
  • Herr Rudolph – Sporttherapeut
  • Patientinnen der Überungs-Gruppen

 

Bewegungstherapien für Kinder und Jugendliche - Charlottenhall

Anlässlich des Deutschen Reha-Tages, der letzten Samstag stattgefunden hat, haben wir ein weiteres #Informationsvideo zur Bewegungstherapie in unserer Kinder- und Jugendreha für euch vorbereitet. Bouldern, MedizinischesGerätetraining, Spiraldynamik und vieles mehr - unser bewegungstherapeutisches Angebot ist vielseitig. Schaut euch den Videobeitrag gerne auf unserer Homepage an.
 

Quelle: https://www.rehatag.de/

 

    Inhalte der Bewegungstherapie in der Rehaklinik Charlottenhall 2021

    Boulderwand „Monte Charly“

    Bouldern ist eine Klettertechnik ohne Seilsicherung aus Absprunghöhe, um das Verletzungsrisiko weitestgehend zu minimieren.
    Die Boulderwand wird auch als vertikaler Spielplatz bezeichnet, da sie aus verschiedenen Neigungen und Schwierigkeitsgraden besteht und dadurch eine kreative, spielerische Nutzung ermöglicht. Die Übungen erfolgen als dreidimensionale komplexe Fortbewegung in Kleingruppen.

    Ziele der Bewegungstherapie mit der Boulderwand sind die Steigerung der Kraftausdauer, Verbesserung von Körpergefühl und Körperspannung, die Stärkung der Selbstwirksamkeit sowie des Selbstbewusstseins.

    Medizinisches Gerätetraining

    Als medizinische Gerätetraining bezeichnet man angeleitete Übungen an Kraft- und Kleingeräten. Es ist ein Hausübungsprogramm bei dem die Belastungseinschätzung durch Borg Skala durchgeführt wird.

    Ziel des medizinischen Gerätetrainings ist indikationsspezifisches Kraftausdauertraining und der Ausgleich muskulärer Dysbalancen.

    LE (Lumbalextensor) – Training

    Ein Training mit eins zu eins Betreuung, welches den Krafteingangstest und Kraftausgangstest inklusive des Auswertungsgespräches beinhaltet.

    Das Ziel dieses Trainings ist das spezifisch isolierte Training der Rückenstreckmuskulatur. 


    Spiraldynamik

    Die Spiraldynamik ist eine Gebrauchsanleitung für den Körper, um sich im Alltag richtig zu bewegen. Es ist ein Training von Kraft und Ausdauer, welches einen positiven Einfluss auf die Körperhaltung und die Aufrichtung der Wirbelsäule hat und somit die Beweglichkeit verbessert.

    Das Ziel besteht darin, den Bewegungsablauf zu prüfen, zu verändern, verbessern, sowie die Koordination und das Gleichgeweicht zu optimieren.

    Patienten bei denen diese Therapie vorrangig angewendet wird haben körperliche Einschränkungen durch Skoliose, Rundrücken, Fußfehlstellung, oder auch Beinachsenfehlstellung.