Charlottenhall - Aktuell

Charlottenhall-Wissen: Der Vatertag - Das Pendant zum Muttertag

Während sich der Muttertag bis in das antike Griechenland zurückverfolgen lässt, hielt der Vatertag erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts Einzug. Dieser Tag soll alle Väter und Vaterschaften auf der Welt ehren und gilt als Pendant zum Muttertag. Je nach dem in welcher Region man sich befindet, könnten auch Begriffe wie Herrentag oder Männertag geläufig sein.

Während sich der Muttertag bis in das antike Griechenland zurückverfolgen lässt, hielt der Vatertag erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts Einzug. Dieser Tag soll alle Väter und Vaterschaften auf der Welt ehren und gilt als Pendant zum Muttertag. Je nach dem in welcher Region man sich befindet, könnten auch Begriffe wie Herrentag oder Männertag geläufig sein.

In Deutschland

In Deutschland wird der Tag recht unterschiedlich zelebriert. Während dieser Tag in Österreich beispielsweise ein Familientag ist, wird dieser Tag in Deutschland auch gerne im Kreis der männlichen Freunde genutzt um auf Vatertags-Tour zu gehen. Ein durchaus sehr beliebter Brauch dabei ist beispielsweise, den männlichen Nachwuchs in die Erfahrungen der Väter einzuweihen. Genauso wie in den Nachbarländern aber, wird der Tag auch für große Unternehmungen im Kreise der Familie oder Freunde genutzt.

 

Andere Länder andere Sitten

Auch in Dänemark ist der Vatertag bekannt. Er wird am 05. Juni gefeiert und gilt als Nationalfeiertag. Unter dem Namen Grundlovsdag bekannt, ist dieser Tag zwar nicht arbeitsfrei, jedoch haben einige Einrichtungen, Unternehmen und Geschäfte an diesem Tag geschlossen.

Ganz anders bei unserem Nachbarland der Schweiz. Hier gibt es diesen Tag offiziell nicht. Das stört aber die Landsleute nicht und somit wird der Tag immer am ersten Sonntag im Juni inoffiziell gefeiert und gilt als Vater-Kind-Tag.

Wie auch immer Sie diesen Tag gestalten, wir wünschen auf jeden Fall sonnige Stunden und viel Freude dabei.